Smart Home der Zukunft
Noch nie zuvor waren wir so viel und so schnell miteinander verbunden wie heute mit unseren mobilen Gadgets und dem typischerweise permanenten Zugang zum Internet. Die Menschen sind so gefangen in ihrer ständigen Interaktion, dass Smartphone-Anbieter darüber nachdenken, Videokameras einzusetzen, um die Umgebung des Kunden zu scannen, damit er nicht Gefahr läuft, beim Gang über die Straße mit Herausforderungen zu kollidieren und gleichzeitig gebannt auf den kleinen Monitor in seiner Hand zu schauen oder dort Nachrichten einzutippen.
Jeder, der heute genau hinschaut, egal wo er sich aufhält, kann beobachten, dass die Nutzung von Mobiltelefonen die Handlungen des Einzelnen in einem solchen Maße dominiert, dass man sich fragen muss, was der Einzelne eigentlich den ganzen Tag gemacht hat, als es diese Geräte noch nicht gab.
Warum eigentlich Tastaturen und Bildschirme? Intelligente Brillen bringen das Display direkt vor das Auge, Hologramme – im Gegensatz zu einem Bildschirm – bringen das Foto direkt in die Stimme, Bewegungs- und auch Flächenerkennung erlauben es zahlreichen cleveren Heimgeräten, sich unauffällig in das normale Leben zu integrieren.
Die Zukunft der elektronischen Assistenten:
Die Zukunft der digitalen Assistenten stellt man sich derzeit vor, indem man Displaymaterial in eine Brille projiziert. Das ist unauffällig, schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein und lässt sich zudem auf vielfältige Weise steuern. Möglicherweise bald auch durch geglaubte Steuerung, wobei die ersten Erfolge tatsächlich festgehalten wurden.
Beispiel der Apple Glass für 2021
Die ersten Google Glasses haben vielleicht noch nicht den gewünschten Erfolg, aber es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis die ersten Kontaktlinsen eingesetzt werden, um Google Glass zu verändern. Wie auch immer die konkreten Abhilfen aussehen werden, die Geräte, die wir heute als Smart Devices kennen, werden in ein paar Jahren kaum noch so existieren müssen. Die Innovation wird sich immer mehr an die Menschen anpassen, sich in ihre Atmosphäre einfügen und so unbemerkt und bequemer werden.
Die heutigen Smartphones sind vollgepackt mit Anwendungen. Smartphones können trotz all der Anwendungen immer noch keine intelligenten Beziehungen herstellen und auch keine Urteile für mich gewinnen. Unser intelligenter Assistent wird sicherlich in der Lage sein, alle notwendigen Informationen von verschiedenen Sensoren und Daten, die wir selbst generieren, Daten, die wir erstellen und auch speichern, Informationen, die uns Menschen schicken, mit Daten aus dem Web zu verbinden, sie auszuwerten, sie direkt zu neuen Informationen zu entwickeln. Das Zauberwort hierfür ist Big Data. Als Konsument müssen wir uns zukünftig dank Big Data und der Zusammenarbeit eines Smart Home tatsächlich nicht mehr um die Füllung des Kühlschranks oder den morgendlichen Kaffee und die frische & warme Frühstückssemmel kümmern.
